Be yoU! – Stark durch schwierige Zeiten!

Methoden und Ansätze

Als Kinder- und Jugendpsychologin in Bern integriere ich die folgenden Methoden in meine beraterische Arbeit:

Beim lösungsorientierten Ansatz liegt der Fokus auf den Lösungen und Ressourcen statt auf den Problemen.

Die systemische Perspektive geht davon aus, dass die Dynamiken und Interaktionen in der Familie oder Gruppe den Einzelnen beeinflussen und umgekehrt. Statt nur das Verhalten einer Person zu ändern, arbeiten wir gemeinsam daran, die Beziehungen und Interaktionen im gesamten System zu verbessern.

Oft ist es einfacher, mithilfe von kreativen Methoden an schwierige Themen heranzugehen: Visualisierungsübungen und Fantasiereisen können Klienten dabei helfen, positive Zukunftsszenarien zu entwerfen und ihre Ziele klarer vor Augen zu sehen. Im Spiel können wichtige Erfahrungen gemacht werden, die später im Alltag nützlich sind. 

Gedanken können unsere Gefühle und Handlungen beeinflussen. Beim kognitiven Ansatz geht es darum, negative Gedankenmuster zu erkennen und durch realistischere und hilfreichere Denkweisen zu ersetzen.

Ich versuche, eine warme, nicht-wertende und empathische Atmosphäre zu schaffen, in der sich der Klient frei ausdrücken kann. Es soll eine unterstützende und nicht-direktive beraterische Beziehung entstehen um personenzentriert arbeiten zu können, seine Gedanken und Gefühle zu klären, neue Perspektiven zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und ein Gefühl der Autonomie zu fördern.